Die Massage im weitesten Sinne ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit.
Erst gegen Ende des Mittelalters, im 16. Jahrhundert, wurde die Massage durch den Arzt und Alchimisten Paracelsus wieder Thema der europäischen Medizin.
Die Grifftechnik der Klassischen Massage wird seit Jahrzehnten weltweit von Masseuren, Physiotherapeuten und Heilpraktikern zu verschiedenen Zwecken verwendet und ist daher die bekannteste Massageform geworden.
Zu den Indikationen der klassischen Massage zählen Verspannungen, Verhärtungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates wie die Wirbelsäulen-Syndrome. Bei der erfolgreichen Linderung spielt die Häufigkeit der Massage eine erhebliche Rolle.
Allgemeine Wirkung
- Lokale Steigerung der Durchblutung
- Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz
- Entspannung der Muskulatur
- Lösen von Verklebungen und Narben
- Verbesserte Wundheilung
- Schmerzlinderung
- Psychische Entspannung, Reduktion von Stress
- Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe